Von der Volatilität bis zur Diversifizierung – es gibt eine Menge zu beachten. Keine Sorge, wir helfen Dir dabei!
Quick Reminder: Was sind Aktien?Eine Aktie repräsentiert das Eigentum eines Bruchteils eines Unternehmens. In vielen Fällen hat die Aktionär:in oft einen Anspruch auf einen entsprechenden Anteil der Unternehmensgewinne in Form einer
Dividende. Das bedeutet: Anleger:innen sind durch die Aktie am Unternehmenserfolg beteiligt – allerdings auch am Misserfolg. Aktien werden weitgehend an
Börsen wie zum Beispiel der Börse in London oder der Börse in New York ,,gehandelt’’.
Eine ausführliche Einführung in das
Thema ,,Aktien’’ findest Du hier.5 wichtige Unterschiede zwischen Kryptowährungen und Aktien
Was sind also die wichtigsten Unterschiede zwischen Kryptowährungen und Aktien? Und was bedeuten diese Unterschiede für Dich, als eine Person, die ihr Geld optimal nutzen möchte?
1 GeschichteAktien und Börsen haben eine lange, von Erfolg gezeichnete Geschichte – die erste Börse, die Börse in Amsterdam, wurde bereits 1611 gegründet. Die beiden Schwergewichte, die Börsen in London und New York, gibt es seit 1689 bzw. 1792. Sie haben die Finanzwelt, wie wir sie heute kennen, gestaltet. So konnten sich die Börsen als Säule unseres Finanzsystems etablieren. Für Anleger:innen bieten Aktien im Allgemeinen angemessen beständige Renditen – auch wenn die Anlage schwanken kann.
Fun Fact: An der Börse in New York wechseln täglich 2,4 Mrd. Aktien ihre Besitzer:in.
Im Gegensatz zu Aktien sind Kryptowährungen relativ neu auf dem Markt – um genau zu sein erst seit 2009. Seitdem legten Kryptowährungen einen Höhenflug hin – sowohl was die öffentliche Wahrnehmung als auch das öffentliche Interesse angeht.
Achtung, Zahlen: 2020/2021 sah man bei Bitcoin täglich zwischen 300.000 und 400.000 Transaktionen.
2 PreisvolatilitätDer Begriff Volatilität beschreibt den Bereich, in welchem sich der Preis einer Anlage mit der Zeit bewegt. Anlagen mit einer hohen Volatilität können große Preisschwankungen - in beide Richtungen – erfahren, während weniger volatile Anlagen eher stabil sind.
Worin liegt also in Bezug auf die Volatilität der Unterschied zwischen Kryptowährungen und Aktien?
Kryptowährungen gelten im Vergleich zu Aktien üblicherweise als volatiler. Der Grund liegt bei der Unsicherheit hinsichtlich ihrer zukünftigen Wertentwicklung sowie der Tatsache, dass sie oft nicht durch physische Anlagen und Vermögenswerte gestützt werden. Auch gibt es am Kryptomarkt eine Reihe an Crypto Whales, also Menschen oder Unternehmen, die eine sehr große Menge an einem bestimmten Coin halten. Dies macht sie anfälliger auf das Verhalten der Anleger:innen. Denke jedoch daran, dass selbst Anlagen, die als weniger volatil gelten, wie bspw. Aktien, unerwartete Phasen der Volatilität erfahren können.
3 RegulierungDie meisten Aktienmärkte weltweit unterliegen der staatlichen Aufsicht. Verwaltungsgremien wie die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA haben umfassende Befugnisse, falsches Handeln zu untersuchen und zu bestrafen. Sie schützen sowohl Anleger:innen als auch den Markt im Allgemeinen.
Im Gegensatz zum Aktienmarkt kann der Kryptomarkt eher wie der Wilde Westen der Finanzwelt erscheinen: Es handelt sich um ein dezentralisiertes, unreguliertes System, weshalb es wohl kaum demselben Niveau an regulatorischer Aufsicht unterliegt. Die Regierungen setzen sich aktuell damit auseinander, wie sie Kryptowährungen mit ihren bestehenden Finanzsystemen abstimmen können. Die chinesische Regierung hat z.B. den kompletten Handel und die Spekulation mit Kryptowährungen (oder ,,virtuellen Währungen“) vor Kurzem verboten. Sogar der IWF (Internationaler Währungsfonds) ruft zu umfassenden, weitreichenden Regulierungen von Kryptowährungen auf, um Anleger:innen vor der Volatilität des Marktes zu schützen.
4 Betrug und SicherheitsrisikenDie Kryptowährungsmärkte entwickeln sich immer weiter und wachsen schnell – und in Kombination mit ihrer weitgehend unregulierten Struktur sind sie ein wahrer Nährboden für Betrug jeder Art. Dieser Betrug besteht oft in Versuchen, an die personenbezogenen Daten der Menschen zu gelangen, wie an die Codes, die für den Zugang zu den Kryptobeständen einer Person nötig sind. In den USA alleine wurden 2021 mehr als 80.000 Straffälle im Zusammenhang mit Kryptowährungen gemeldet.
Aber auch Aktien sind nicht immun gegen Betrug und Sicherheitsrisiken. Eine der bekanntesten Betrugsarten nennt sich ,,Pump and Dump’’, bei dem der Aktienkurs künstlich durch extrem übertriebene Aussagen, in denen die Anleger:innen zum Kauf aufgerufen werden, nach oben getrieben wird, bevor die Betrüger:innen dann ihre Bestände zu einem sehr viel höheren Preis verkaufen.
5 DiversifizierungAuch wenn es viele verschiedene Arten an Kryptowährungen (laut coinmarketcap.com mehr als 16.000, Stand Januar 2022) und verschiedene Arten an Kryptoanlagen wie NFTs gibt, aus denen Du auswählen kannst, so gibt es weniger Optionen, bei Kryptowährungen die Investitionen zu streuen als bei Aktien. Das Risiko kannst Du bspw. senken, indem Du sicherstellst, dass Du nicht nur eine Art an Kryptocoin kaufst. Denn Du bist in einer riskanteren Position, wenn Du Dein gesamtes Geld auf einen Coin setzt.
Investieren: Kryptowährungen oder doch Aktien?Sind Kryptos also besser als Aktien? Oder sind Aktien doch besser als Kryptos? Unsere Antwort: Weder noch. Abhängig von Deiner Risikotoleranz könntest Du in beide Anlagemöglichkeiten investieren. Kryptowährungen in Dein Aktienportfolio zu integrieren, kann eine gute Möglichkeit sein, wertvolle Diversifikation zu schaffen und Dir möglicherweise lukrative Renditen zu sichern – ohne dass Du komplett anfällig für die Risiken einer der beiden Anlageformen bist. Bevor Du Dein Geld investierst, solltest Du über folgende Fragen nachdenken:
- Wie viel kann ich mir leisten zu verlieren?
Ein gut abgesichertes Aktienportfolio kann manchmal ein stabileres Zuhause für Dein Geld bieten als Kryptoanlagen.
- Wie viel Geld möchte ich gerne verdienen?
Aktien bieten im Allgemeinen stabilere Renditen, aber Kryptos führen möglicherweise zu höheren Gewinnen.
- Wie sieht mein Zeitplan aus?
Die Preisfluktuation von Kryptos kann Dir vielleicht dabei helfen, schneller Geld zu verdienen als ein langfristig ausgelegter Aktienmarkt, kann aber gleichzeitig auch zu wesentlichen kurzfristigen Verlusten führen.