5G ist ein neuer Mobilfunkstandard, der bis zu 100-mal schneller ist als der auch als LTE bezeichnete 4G-Standard. Der entscheidende Vorteil der neuen Technik ist es, dass größere Datenvolumen um ein Vielfaches schneller übertragen werden können. Nachdem die Vernetzung von Menschen bereits weltweit Standard ist, folgt nun der nächste Schritt in die Zukunft: Die Kommunikation weitet sich nun auf Maschinen und Geräte aus. Der Mobilfunk wird dadurch für eine ganze Reihe neuer Anwendungen interessant – von
IoT-Systemen in der Industrie bis zu automatisierten Wartungen für den Endkunden.Um eine möglichst hohe Netzabdeckung zu erreichen, müssen die Funkzellen bei 5G jedoch engmaschiger ausgebaut werden als bei den Vorgänger-Standards, so dass hohe Investitionen in die Infrastruktur notwendig sind. Und auch die Endgeräte wie Smartphones und Tablets müssen mit 5G fähigen Chips ausgestattet werden, damit die schnellen neuen Dienste überhaupt genutzt werden können. Langfristig arbeiten einige Unternehmen bereits daran, 5G per Satellit flächendeckend auf dem Globus anzubieten. Bis es soweit ist, dürften aber noch etliche Jahre ins Land ziehen.
Sicher ist jedoch: 5G ist unstrittig das Netz der Zukunft und es kann mehr als digitale Telefonie und kabelloses Internet.
Als Anleger:in kannst von 5G profitieren, indem Du 5G-Aktien kaufst oder in einen 5G-ETFs investierst.
5G: Kommunikationsstandard statt MobilfunkstandardDas 5G-Netz ist in Zukunft die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es im weitesten Sinn vor allem um Datenkommunikation geht. Deshalb lässt sich 5G auch besser als neuer Kommunikationsstandard klassifizieren.