Stell Dir vor, Dein Team ist frei von finanziellen Sorgen.
Finanzbildung findet im deutschen Bildungssystem praktisch nicht statt. Häufig wissen auch Frauen mit hohem Bildungsniveau nicht, wie sie ihre persönlichen Finanzen am besten verwalten. finance, baby! bietet Deinem Team das nötige Wissen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit ihren Finanzen, sodass sie ihre beste Performance liefern können.
Lasst uns finanzielle Gaps gemeinsam schließen und Finanzen endlich menschlich machen.
Das bieten wir an:
Individuelle Workshops, Finanzbildung und persönliche Betreuung bei Finanzthemen.
Finanzworkshops für Mitarbeitende
Ob Remote oder vor Ort - wir arbeiten gemeinsam mit Euch einen passenden Workshop zu den wichtigen Themen Gehalt, Absicherung, Altersvorsorge, Elterngeld & Co. aus und beantworten alle Fragen im Team.
finance, baby! Lern-App
In der App lernt Dein Team selbstständig und kann sich bei Finanzfragen an unsere Expertinnen wenden. zu jedem gebuchten Workshop erhält jede:r Mitarbeiter:in einen Jahreszugang zur App.
Ganzheitliche Betreuung
Unsere unabhängigen Expertinnen betreuen Euer Unternehmen individuell und erstellen in Absprache eine Versorgungsordnung und kümmern sich um Themen wie BAV, BKV und Vermögenswirksame Leistungen.
Diese Unternehmen haben finance, baby! bereits getestet:
Für wen eignet sich finance, baby! Business?
Festangestellte Mitarbeiter:innen
Hilfe für spezifische Situationen wie Mutterschutz, Elterngeld oder Inflation bieten.
Azubis & Studierende
Den Berufsstart erleichtern und sofort Verständnis für wirtschaftliche Themen schaffen.
Human Ressources
Mitarbeiter:innenzufriedenheit und allgemeines Wohlbefinden mit Benefits steigern.
Du bist selbst angestellt und möchtest finance, baby! Business Deinem Unternehmen vorschlagen?
Let's go!
Welche Themen deckt finance, baby! ab?
Aktien & ETFS
Gehaltsverhandlung
Altersvorsorge
Finanzen für Paare
Krypto
Selbstständigkeit
Familienplanung
Elterngeld
Versicherungen
Witwenrente
Deshalb braucht es finance, baby!
Nur 13% der deutschen Frauen legen ihr Geld an
Frauen legen ihr Geld deutlich weniger an als Männer, verdienen aufgrund anderer Lebensumstände jedoch im Schnitt knapp 18% weniger. Das führt zu immenser Altersarmut, die aufgehalten werden muss.
Zugang zu qualifizierter Finanzberatung ist teuer
Die Zielgruppe, die es am meisten benötigt kann sich oft keine individuelle Finanzberatung leisten. Auch Finanzbildung findet nur in überdurchschnittlich gebildeten Haushalten statt, ist jedoch maßgeblich für die Entwicklung.
Jede 3. Frau bezieht weniger als 900 € Rente
Das bedeutet, dass mindestens jede 3. Frau in Altersarmut leben muss und ihre Lebenshaltungskosten nicht selbstständig decken kann. Um die Rentenlücke zu schließen, erfordert es zusätzlicher Vorsorge.
Finanzielle Sorgen beeinträchtigen Psyche
Durch Geldsorgen wird die Lebensqualität nachweislich negativ beeinträchtigt. Zudem sind Finanzthemen ein häufiger Trennungsgrund. Mit konstanten Geldsorgen können wir nicht 100% unserer Leistung geben.
Wir erstellen den passenden Workshop Euer Team und machen gerne ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Lass uns sprechen!
Denise Haverkamp, Co-Founder & CEO
Cookies
Wir nutzen Cookies für die beste Webseite Nutzung für Dich.
Alle akzeptieren
Cookie Einstellungen
Cookies
Cookie Einstellungen
Cookies, die für den korrekten Betrieb der Website erforderlich sind, sind immer aktiviert. Andere Cookies sind konfigurierbar.